An Fronleichnam wird gefeiert, dass Jesus beim letzten Abendmahl seine bleibende Gegenwart in Brot und Wein verheißen hat. Der Glaube an Jesus Christus, der in der Gestalt des Brotes, der Hostie in der Monstranz, mitten unter uns ist, wurde durch die Prozession und die Segens-Stationen auf die Straßen und in die Stadt hinausgetragen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kufsteiner Blaulicht- und Traditionsvereinen, der Musikkapelle Kufstein, der Schützenkompanie Kufstein und allen Mitwirkenden für die feierliche Fronleichnamsprozession am 19. Juni 2025
Prozessionsweg:
Fischergries – Inngasse – Franz-Josef-Platz – Stadtpark
1. Altar: Stadtpark (bei der FH)
Krankenhausgasse – Andreas-Hofer-Str.
2. Altar: bei der Evangelischen Johanneskirche
Andreas-Hofer-Str. – Georg-Pirmoser-Str. – Oberer Stadtplatz
3. Altar: Oberer Stadtplatz (Kinkdenkmal)
Kinkstr. – Josef-Egger-Str. – Praxmarerstr. – Georg-Pirmoser-Str. – Unterer Stadtplatz
4. Altar: Marienbrunnen
Vielen Dank auch an die Stadtgemeinde Kufstein, für die anschließende Agape vor dem Pfarrhof.
Text / Bilder/: Renate Freisinger